Manche Alben sind so gut, die vergisst man nicht.
Ich habe letztens nach über 10 Jahren wieder mal
Damals hinterm Mond von
Element of Crime gehört. Die CD ist mir leider bei der Trennung von meiner 90iger Jahre Lebensabschnittsgefährtin abhanden gekommen.
Bei den ersten Klängen waren die Texte und die Töne komplett wieder da
Der Teufel ist ein Eichhörnchen
Er lebt im Zölibat
Und hat immer einen stehn.
Mehr im
Salmoxisboten.
Schon bei der folgenden Scheibe
Weißes Papier, die ich auch mal besaß, ist die Begeisterung kleiner und schwindet bei den nächsten Alben ganz. Bis ich dann bei
Mittelpunkt der Welt im Hier und Jetzt wieder ganz dabei bin. Ob es daran liegt, daß die vier alten Herren sich auf ihre Ursprünge besonnen haben?
Wie sagte
Wolfgang Niedecken vor kurzem im Interview:
Fans konnen sehr konservativ sein.
Ich auf jeden Fall!
PS:
Wer von Sven Regener nicht genug bekommen kann, dem seien natürlich auch seine Romane
Herr Lehmann (das erste Kapitel mit der absurden Schilderung der Begegnung von Herrn Lehmann und einem Hund ist auch im
Salmoxisboten online zu lesen) und
Neue Vahr Süd an's Herz gelegt. Auch für den Blogleser gibt es Stoff von Regener. 2005 hat er nämlich einerseits für
BerlinLog.de, andererseits adventlich für die
ZEIT geblogt. Letzteres ist durch die mangelhafte Navigation schwer zu lesen, aber jeder Artikel ist die Mühe wert.
Da wird man von Johnny auf Jahcoozi aufmerksam gemacht, schaut sich die Website an, klickt auf Dates, um zu sehen, wo man sich einen eigenen Eindruck machen kann, sieht, daß Kante auch wieder touren, und schließlich, daß Kante sogar ganz in der Nähe beim
Aufgenommen: Apr 11, 16:41