Computer

Rondua blog

Dienstag, 16. April 2019

Zurück ins Regal 2019 XVII

Philipp Spielbusch : «Ich habe das Internet gelöscht!»
Das Buch erschien zuerst im Jahr 2017 und endet so:
Ich gebe wieder Gas und bin gespannt auf alles, was da noch kommt.
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek, Computer um 23:49
Tags für diesen Artikel: 2019, Bücher, Regal

Montag, 10. Januar 2011

Gilly Gewinnspiel

Schon eindrucksvoll, was Gilly alles an Preisen für das Gewinnspiel zum fünfjährigen Blogjubiläum eingesammelt hat. Jeder Kommentator oder Blogbesitzer darf mitmachen. Bitte hier entlang!
Geschrieben von Georg Oppenberg in Web um 10:35 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: Gewinnspiel

Montag, 13. August 2007

Microsoft Paint rulez

Jeder kennt es, jeder hat es, keiner nutzt es: Microsoft Paint ist auf jedem Windows PC installiert. Die Benutzeroberfläche ist aus dem letzten Jahrtausend, in den Achtzigern hatte ich besseres auf meinem Atari ST. Meine Kinder lieben es, mit bunten Farben und der tollen Spraydose wilde Kunstwerke zu malen. Deshalb heute zwei Videos zu MS Paint: Wie male ich die Mona Lisa mit MS Paint? Die Entstehung von Paint Found via Spreeblick
Geschrieben von Georg Oppenberg in Computer, Smile, Unnützes Wissen, Videothek um 12:43 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: Fun, Microsoft, Paint

Freitag, 9. Februar 2007

Google Masterplan

Auf künstlerisch wertvolle Weise wird im Video Masterplan - about the power of Google die Frage "Was will Google eigentlich?" illustriert. Leider gibt es keine Extrapolation in die Zukunft wie im EPIC Video, daher bleibt es beim Kommentar "ganz nett".
Geschrieben von Georg Oppenberg in Videothek, Web um 15:35 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Mittwoch, 7. Februar 2007

Die neunschwänzige Ethernetpeitsche im Einsatz

Die von SUN gesponsorten Systemhelden haben die Phantasien von Systemadministratoren ein Video-Denkmal gesetzt: The Dawn of the DAUs. Der Held der Filmchen benutzt als Waffe mehr oder weniger erfolgreiche die neunschwänzige Ethernetpeitsche, über die ich ja schon hier schrieb. The Dawn of the DAUs - Original Trailer The Dawn of the DAUs - Episode I: Cohort of all Evil The Dawn of the DAUs - Episode II: Boss Nova Markus paß auf, was du in Zukunft sagst!
Geschrieben von Georg Oppenberg in Computer, Smile, Videothek um 17:18 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Dienstag, 19. Dezember 2006

Google-Geschichte

Wo wir gestern schon bei Festplatten waren und auch RAIDs schon abgehandelt haben, geht es mit der Geschichtsstunde weiter. Als die beiden Google-Boys Larry Page und Sergey Brin noch in Stanford Computer Science studierten, arbeiteten sie 1996 im Digital Library Projekt und entwickelten dort den PageRank-Algorithmus und drumherum Google. Um die Datenmassen zu speichern, nahmen sie 10 der damals größten Platten mit 4 GB und bauten diese in ein Gehäuse aus unter anderem Legosteinen und einer Plexiglasplatte. Vorne wurden zwei Lüfter eingebaut, dahinter liegt das Netzteil mit auf dem Tisch. Im Rechenzentrum sah es dann folgendermaßen aus: Da die beiden Herren ja eigentlich einen Doktor machen wollten, gibt es auch zwei Publikationen (The PageRank Citation Ranking: Bringing Order to the Web (HTML Version) und The Anatomy of a Large-Scale Hypertextual Web Search Engine) zu Google, die die Algorithmen dahinter beschreiben. Ich kann mich noch erinnern diese damals gelesen und verstanden zu haben. Heute baut Google gleich zwei neue riesige Rechenzentren in The Dalles in Oregon und hat geschätzte 450000 Server.
Geschrieben von Georg Oppenberg in Computer, Kybernetik, Unnützes Wissen, Web um 13:53 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Der berühmte "Any" Key

Den Amerikanern muß man ja alles extra erklären. Etwa daß man Tiere nicht in der Mikrowelle trocknen sollte oder daß der Tempomat nicht das Wohnmobil fährt. Also erklärt Compaq/HP in einem FAQ seinen Kunden, wo der "Any" Key auf der Tastatur zu finden ist. Dabei kann man ihn doch einfach bei getDigital.de bestellen! Gut, daß ich auf meinem Keyboard bereits den optionalen "Panic" Key installiert habe.
Geschrieben von Georg Oppenberg in Computer, Smile um 10:07 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Montag, 18. Dezember 2006

Festplattenhistorie

Ich habe es heute mit Computergeschichte... Vor 50 Jahren stellte IBM die erste erhältliche (nicht zu kaufen, nur zu mieten) Festplatte vor, die IBM 350. Sie bestand aus 50 Platten, konnte 5 MB speichern und verbrauchte 10 kW Strom. Zwei Leseköpfe griffen auf die Platten zu. Nein, nicht pro Platte, sondern für den ganzen Stapel! Das ganze war Bestandteil des IBM 305 RAMAC einer ganzen Rechnerlandschaft komplett mit Grünpflanzen: Ich lass mir jetzt mal eine 3,5 Zoll Seagate Barracuda ES - ST3750640NS Festplatte mit 750 GB Kapazität und 13 Watt Stromverbrauch kommen. Danke, Fortschritt!
Geschrieben von Georg Oppenberg in Computer, Kybernetik, Unnützes Wissen um 17:02 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Der Autor spricht: ping

ping ist ein Utility, das jeder Netzwerkadministrator kennt. Aber bisher habe ich mir nie Gedanken darüber gemacht, wie es entstand und wer es geschrieben hat. Bis ich diesen Artikel von Mike Muuss gelesen habe. Mike hatte 1983 zu seligen DARPAnet Zeiten Netzwerkprobleme und schrieb über Nacht mal eben ping und auch den Kernelsupport für Raw-ICMP-Sockets, den es bis dato nicht gab. Ohne ping geht heute unter Unix, IOS, MacOS und Windows nichts.
Geschrieben von Georg Oppenberg in Computer, Kybernetik, Unnützes Wissen, Web um 16:44 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Montag, 16. Oktober 2006

RAID-Levels erklärt

Da ich gerade mit ZFS herumspiele, mußte ich mir mal wieder die verschiedenen RAID-Level in's Gedächtnis rufen. Man könnte natürlich in die Wikipedia schauen, oder man verdeutlicht sich die Sache mit Wasserspendern: Man kann natürlich auch ein RAID aus USB-Floppies oder iPods bauen.
Geschrieben von Georg Oppenberg in Computer, Smile, Solaris, Unnützes Wissen um 15:30 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
(Seite 1 von 7, insgesamt 65 Einträge) » nächste Seite
 

Tagcloud

42 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Blog Bücher Cartoon Flash-Animation Fotografie Fun Hardware Intanet Musik Regal schund Star Wars Urlaub

Dummer Spruch

"I have been a happy man ever since January 1, 1990, when I no longer had an email address. I'd used email since about 1975, and it seems to me that 15 years of email is plenty for one lifetime."
Donald Knuth

Geocaching

Profile for rondua

Suche

Archive

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

Blog abonnieren

  • XML

Verwaltung des Blogs

Login