Sonntag, 11. April 2021
Anders Roslund und Börge Hellström: 3 Sekunden
Aus dem Schwedischen von Gabriele Haefs, zuerst erschienen 2010.
Der Roman endet so:
Er antwortete. »Oder ein andermal, an einem anderen Ort.«
Montag, 29. März 2021
Arnaldur Indriðason: Nacht über Reykjavík
Aus dem Isländischen von Coletta Bürling zuerst erschienen 2014.
Der Roman endet so:
Eine altbekannte Melancholie überfiel ihn, als er den letzten Gang dieses Mädchens nachvollzog. Er führte dorthin, wo einmal das Camp Knox gestanden hatte, ein bedrückendes Mahnmal an die Besatzungszeit und die Armut der Nation. Dort hielt er inne, und er sah ihr nach, bis sie im weichen Regen verschwunden war.
Montag, 15. März 2021
Arne Dahl: Gier
Aus dem Schwedischen von Antje Rieck-Blankenburg, zuerst erschienen 2012.
Der Roman endet so:
Und das Tal lag vollkommen still in seiner betörenden Schönheit da, ein Berggipfel hinter dem anderen erstrahlte frühlingshaft grün. Vom Meall Mòr bis hin Buachaille Eitve Mòr lautet der Name der herben Schönheit Glencoe.
Dienstag, 16. Februar 2021
Anders Roslund und Börge Hellström: 3 Stunden
Aus dem Schwedischen von Kerstin Schöps, zuerst erschienen 2019.
Der Roman endet so:
Als hätte der Mann recht gehabt, der die Containertüre verschlossen hat. Er hatte geflüstert, dass in ein paar Tagen schon, wenn wir in Schweden an Land gehoben werden, der Rest unseres Lebens beginnen wird.
Sonntag, 31. Januar 2021
Sally Rooney: Gespräche mit Freunden
Aus dem Englischen von Zoë Beck, zuerst erschienen 2019.
Der Roman endet so:
Komm und hol mich, sagte ich.
Dienstag, 5. Januar 2021
Cixin Liu: Der dunkle Wald
Aus dem Chinesischen von Karin Betz, zuerst erschienen 2018.
Der Roman endet so:
»Natürlich hat sie keine Angst. Sie weiß doch, dass morgen die Sonne wieder aufgeht.«
Donnerstag, 3. Dezember 2020
Cixin Liu: Die drei Sonnen
Aus dem Chinesischen von Martina Hasse, zuerst erschienen 2017.
Der Roman endet so:
»Das ist der Sonnenuntergang der Menschheit«, flüsterte Ye Wenjie.
Mittwoch, 18. November 2020
Juli Zeh: Leere Herzen
Der Roman erschien zuerst 2017 und endet so:
Britta lächelt. Sie denkt an die graue Katze, sagt aber nichts. Sie sprechen nicht mehr. Gucken die nächste Analyse, einen weiteren Bericht. Sie warten darauf, Juliettas Bild noch einmal zu sehen. Noch einmal, und noch einmal.
Samstag, 7. November 2020
Niklas Natt och Dag: 1793
Aus dem Schwedischen von Leena Flegler, zuerst erschienen 2019.
Der Roman endet so:
Cecil Winge wird mit jeder Stunde schlimmer vom Husten heimgesucht. Er kann ihn nicht länger unterdrücken und sieht auch keinen Grund mehr dafür. Als er Mickel Cardell, der im Feuerschein dasitzt, zum Abschied zulächelt, sind seine Zähne blutrot.
Donnerstag, 15. Oktober 2020
Lotte Hammer und Søren Hammer: Einsame Herzen
Aus dem Schwedischen von Maike Dörries und Günther Frauenlob, zuerst erschienen 2015.
Der Roman endet so:
Konrad Simonsen stimmte mit ein. Er sang schlecht und traf nur selten die richtigen Töne, aber das machte nichts.
|
|