Rondua blog

Artikel mit Tag 2011

Artikel mit Tag 2011

Verwandte Tags

Bücher 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 3d 42 brian dettmer bullshit der herr der ringe geburtstagsgeschenk geld geocaching gott Jonathan Carroll Regal Bücher mathematik schund mist Urlaub Schund

Mittwoch, 19. Oktober 2011

Zurück ins Regal 2011 XXXIX

Thomas Enger: Sterblich Aus dem Norwegischen von Günther Frauenlob und Maike Dörries, zuerst erschienen 2011. Der Roman endet so:
> MakkaPakka: 
  Ich brauche eure Hilfe, um herauszufinden, wer meinen Sohn umgebracht hat.
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek um 00:34 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: 2011, Bücher, Regal

Samstag, 15. Oktober 2011

Zurück ins Regal 2011 XXXVIII

Arnaldur Indriðason: Codex Regius Aus dem Isländischen von Coletta Bürling, zuerst erschienen 2008. Der Roman endet so:
In alle Zukunft.
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek um 23:39 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: 2011, bücher, regal, urlaub

Mittwoch, 12. Oktober 2011

Zurück ins Regal 2011 XXXVII

Anne Holt: Die Wahrheit dahinter Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs, zuerst erschienen 2004. Der Roman endet so:
Und dann schlief er ein, um nie wieder aufzuwachen.
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek um 01:21 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: 2011, Bücher, Regal

Dienstag, 20. September 2011

Zurück ins Regal 2011 XXXVI

Ferdinand von Schirach: Verbrechen Der Roman erschien zuerst 2009 und endet so:
Michalka lebt heute wieder in Äthopien und hat die dortige Staatsbürgerschaft angenommen. Tiru hat inzwischen einen Bruder und eine Schwester bekommen. Manchmal ruft Michalka mich an. Er sagt immer noch, er sei glücklich.
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek um 00:54 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: 2011, Bücher, Regal

Sonntag, 18. September 2011

Zurück ins Regal 2011 XXXV

Anne Holt: Das einzige Kind Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs, zuerst erschienen 1998. Der Roman endet so:
Dann richtete sie sich auf und ließ Hanne Wilhelmsens Blick los. Sie räusperte sich, dann wiederholte sie, diesmal lauter: »Ich bin schuldig.«
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek um 10:16 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: 2011, Bücher, Regal

Sonntag, 11. September 2011

Zurück ins Regal 2011 XXXIV

Andrea Camilleri: Das graue Kleid Aus dem Italienischen von Moshe Kahn, zuerst erschienen im Jahr 2010. Der Roman endet so:
Sie trug das graue Kleid.
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek um 23:31 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: 2011, Bücher, Regal

Samstag, 10. September 2011

Zurück ins Regal 2011 XXXIII

Anne Holt: Selig sind die Dürstenden Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs, zuerst erschienen 1996. Der Roman endet so:
Sie freute sich!
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek um 18:43 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: 2011, Bücher, Regal

Donnerstag, 1. September 2011

Zurück ins Regal 2011 XXXII

Chaled al-Chamissi: Im Taxi Aus dem Arabischen von Kristina Bergmann, zuerst erschienen 2011. Die Sammlung von Geschichten endet so:
Mich kam sogar die Lust an, mein Haus in ein Nest zu verwandeln, wie er es mir beschrieben hatte. Aber wo würde ich je Flügel wie seine finden?
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek um 06:38 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: 2011, Bücher, Regal

Donnerstag, 25. August 2011

Zurück ins Regal 2011 XXXI

Anne Holt: Der norwegische Gast Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs, zuerst erschienen 2008. Der Roman endet so:
»Ich weiß es nicht«, sagte ich und wünschte mir mehr als alles andere, dass ich die Wahrheit sagen würde. »Ich habe wirklich keine Ahnung, was das war.«
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek um 09:09 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: 2011, Bücher, Regal, Urlaub

Sonntag, 21. August 2011

Zurück ins Regal 2011 XXX

Herta Müller: Atemschaukel Der Roman erschien zuerst 2009 und endet so:
Einmal lag unter dem weißen Resopaltischchen eine staubige Rosine. Da habe ich mit ihr getanzt. Dann habe ich sie gegessen. Dann war eine Art Ferne in mir.
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek um 19:03 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: 2011, Bücher, Regal, Urlaub
« vorherige Seite   (Seite 2 von 5, insgesamt 48 Einträge) » nächste Seite
 

Tagcloud

42 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Blog Bücher Cartoon Flash-Animation Fotografie Fun Hardware Intanet Musik Regal schund Star Wars Urlaub

Dummer Spruch

"Good manners: The noise you don't make when you're eating soup."
Bennett Cerf

Geocaching

Profile for rondua

Suche

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

Blog abonnieren

  • XML

Verwaltung des Blogs

Login