Rondua blog

Artikel mit Tag 2017

Artikel mit Tag 2017

Verwandte Tags

Bücher 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2018 2019 2020 2021 2022 3d 42 brian dettmer bullshit Corona der herr der ringe geburtstagsgeschenk geld Regal Bücher geocaching Regal2 Urlaub Schund

Sonntag, 17. Dezember 2017

Zurück ins Regal 2017 XLVII

Anthony Horowitz: Trigger Mortis – Der Finger Gottes Aus dem Englischen von Anika Klüver und Stephanie Pannen, zuerst erschienen 2015. Der Roman endet so:
Aber nicht heute.
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek um 18:51 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: 2017, Bücher, Regal

Sonntag, 10. Dezember 2017

Zurück ins Regal 2017 XLVI

Frank Goosen: Pink Moon Der Roman erschien zuerst 2005 und endet so:
Evelyn wartete auf mich. Wir verbrachten den Abend zusammen. Sie erzählte mir, was es mit dem Mann auf dem Foto auf sich hatte. Es war wirkliche eine scheußliche Geschichte.
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek um 23:28 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: 2017, Bücher, Regal

Montag, 27. November 2017

Zurück ins Regal 2017 XLV

Jeffery Deaver: Der Giftzeichner Aus dem Englischen von Thomas Haufschild, zuerst erschienen 2015. Der Roman endet so:
Doch solange das Material noch nicht identifiziert und einer Quelle zugeordnet war, dufte diese vorläufige Schlussfolgerung allenfalls als leise Vermutung gelten. Sie musste entweder als stichhaltig verifiziert und auf einer Tafel festgehalten oder widerlegt und verworfen werden, so wie das Herbstlaub, das mittlerweile fast vollständig von den Bäumen vor Rhymes Fenster verschwunden war. Er bereitete eine Probe für den Gaschromatographen vor und fuhr zu der summenden Maschine, um herauszufinden, welche dieser beiden Alternative sich wohl als zutreffend erweisen würde.
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek um 00:50 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: 2017, Bücher, Regal

Samstag, 18. November 2017

Zurück ins Regal 2017 XLIV

Thomas Kanger: Der Geheimnisträger Aus dem Schwedischen von Holger Wolandt und Lotta Rüegger, zuerst erschienen 2011. Der Roman endet so:
Vincent reichte ihr eine kleine Schachtel. Signora Brambini öffnete sie. Lange stand sie da und betrachtete ihren Inhalt. Dann umschloss sie ihn langsam mit der Hand. Den Silberring mit den beiden schiefen Türmen und mit Francescas verkürztem Namen.
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek um 10:34 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: 2017, Bücher, Regal

Samstag, 11. November 2017

Zurück ins Regal 2017 XLIII

John le Carré: Das Vermächtnis der Spione Aus dem Englischen von Peter Torberg, zuerst erschienen 2017. Der Roman endet so:
Am Sonntag hatten wir den ersten Schnee des Winters. Die Kühe sind ganz unglücklich, dass sie eingesperrt sind. Isabelle ist nun ein großes Mädchen. Als ich gestern mit ihr sprach, da hat sie mich unverwandt angelächelt. Wir glauben, dass sie eines Tages auch sprechen wird. Und da kommt Monsieur le General und kurvt mit seinem gelben Lieferwagen den Hügel hinauf. Vielleicht bringt er ja einen Brief aus England.
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek um 23:21 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: 2017, Bücher, Regal

Freitag, 3. November 2017

Zurück ins Regal 2017 XLII

John le Carré: Empfindliche Wahrheit Aus dem Englischen von Sabine Roth, zuerst erschienen 2013. Der Roman endet so:
Die Sirenen wurden immer mehr, ihr Heulen immer schriller, tyrannischer. Erst schienen sie sich nur von einer Seite zu nähern. Aber als das Heulen zu einem Plärren anschwoll und vor dem Eingang Autobremsen kreischten, hätte Toby nicht mehr zu sagen gewusst — niemand hätte das, nicht einmal Emily —, aus welcher Richtung sie kamen.
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek um 19:38 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: 2017, Bücher, Regal

Sonntag, 29. Oktober 2017

Zurück ins Regal 2017 XLI

David Baldacci: Memory Man Aus dem Amerikanischen von Uwe Anton, zuerst erschienen 2016. Der Roman endet so:
Für sehr kurze Zeit.
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek um 15:08 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: 2017, Bücher, Regal

Freitag, 27. Oktober 2017

Zurück ins Regal 2017 XL

Jussi Adler Olsen: Selfies Aus dem Dänischen von Hannes Thiess, zuerst erschienen 2017. Der Roman endet so:
Und Carl wusste: wenn sie ihn jetzt darum bat, würde er sie ganz nah, ganz fest und sehr lange halten müssen.
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek um 01:36 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: 2017, Bücher, Regal, Urlaub

Dienstag, 24. Oktober 2017

Zurück ins Regal 2017 XXXIX

David Baldacci: Im Auge des Todes Aus dem Amerikanischen von Uwe Anton, zuerst erschienen 2016. Der Roman endet so:
Sie drehten sich um und gingen gemeinsam davon, während das Licht nun endgültig der Dunkelheit wich.
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek um 18:53 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: 2017, Bücher, Regal

Sonntag, 15. Oktober 2017

Zurück ins Regal 2017 XXXVIII

John le Carré: Der Taubentunnel Aus dem Englischen von Peter Torberg, zuerst erschienen 2016. Die Autobiographie endet so:
»Der einzige Stephen Spender, von dem ich jemals gehört hab, ist ein Dichter«, gab er zu bedenken. »Und der ist tot.«
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek um 18:37 | Kommentare (0) | Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: 2017, Bücher, Regal
(Seite 1 von 5, insgesamt 47 Einträge) » nächste Seite
 

Tagcloud

42 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Blog Bücher Cartoon Flash-Animation Fotografie Fun Hardware Intanet Musik Regal schund Star Wars Urlaub

Dummer Spruch

"How many hardware guys does it take to change a light bulb? Well the diagnostics say it's fine buddy, so it's a software problem."

Geocaching

Profile for rondua

Suche

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

Blog abonnieren

  • XML

Verwaltung des Blogs

Login