Montag, 17. Dezember 2018
Leslie Silbert: Der Marlowecode
Aus dem Englischen von Klaus Berr, zuerst erschienen im Jahr 2004.
Der Roman endet so:
»Wurde ja langsam auch Zeit, nicht?«
Dienstag, 4. Dezember 2018
Christine Westermann: Manchmal ist es federleicht
Das Buch erschien 2017 und endet mit dem Gedicht Stufen von Hermann Hesse.
Freitag, 30. November 2018
Robert Harris: Konklave
Aus dem Englischen von Wolfgang Müller, zuerst erschienen im Jahr 2016.
Der Roman endet so:
... Lomeli ließ den Blick langsam an dem Abzugsrohr nach oben bis zu der Stelle wandern, wo es durch eines der beiden fensterlosen Öffnungen in den dunklen Himmel verschwand. Den Schornstein oder den weißen Rauch konnte er nicht sehen, nur das blasse Licht des Suchscheinwerfers, das sich in der dunklen Decke spiegelte. Einen Augenblick später brandete aus Hunderttausenden von Kehlen hoffnungsfroher Beifall auf.
Donnerstag, 29. November 2018
Robert Harris: Konklave
Aus dem Englischen von Wolfgang Müller, zuerst erschienen im Jahr 2016.
Der Roman endet so:
... Lomeli ließ den Blick langsam an dem Abzugsrohr nach oben bis zu der Stelle wandern, wo es durch eines der beiden fensterlosen Öffnungen in den dunklen Himmel verschwand. Den Schornstein oder den weißen Rauch konnte er nicht sehen, nur das blasse Licht des Suchscheinwerfers, das sich in der dunklen Decke spiegelte. Einen Augenblick später brandete aus Hunderttausenden von Kehlen hoffnungsfroher Beifall auf.
Freitag, 23. November 2018
J. L. Carr: Wie die Steeple Sinderby Wanderers den Pokal holten
Aus dem Englischen von Monika Köpfer, zuerst erschienen im Jahr 2007.
Der Roman endet so:
Dann — und für diesen einen, winzigen Moment — verriet sich unser Vorsitzender. »Und das ist jammerschade, mein Junge«, fügte er hinzu.
Mittwoch, 14. November 2018
Omar El Akkad: American War
Aus dem Amerikanischen von Manfred Allié und Gabriele Kempf-Allié, zuerst erschienen im Jahr 2017.
Der Roman endet so:
Als ich jung war, lebte ich mit meinen Eltern, mit meinem Bruder und meiner Schwester in einem kleinen Haus am Mississippimeer.
Damals war ich glücklich.
Sonntag, 21. Oktober 2018
Christine Féret-Fleury: Das Mädchen, das in der Metro las
Aus dem Französischen von Sylvia Spatz, zuerst erschienen im Jahr 2018.
Der Roman endet so:
Ich wusste, er würde mir bleiben. Noch für lange Zeit.
Samstag, 13. Oktober 2018
Alexa Hennig von Lange: Kampfsterne
Der Roman erschien zuerst im Jahr 2018 und endet so:
... Die Fensterbänke sind leer. Alle Figuren, die ich in der Schule getöpfert habe, sind weg. Meine Origami-Schmetterlinge. Meine Kindheit. Meine Mutter. Meine Welt ist weg. Mama. Halt mich.
Donnerstag, 20. September 2018
Friedrich Christian Delius: Die Birnen von Ribbeck
Der Roman erschien zuerst im Jahr 1991 und endet so:
noch immer, die Hand, noch immer, die Finger, noch immer, fing alles, noch immer, fängt an, im Land, im Land, im Havelland.
Mittwoch, 19. September 2018
Andrea Camilleri: Eine Stimme in der Nacht
Aus dem Italienischen von Rita Seuß und Walter Kögler, zuerst erschienen im Jahr 2018.
Der Roman endet so:
Während er die erste Gabel zum Mund führte, überlegte er, dass es alles in allem gar nicht besser hätte laufen können.
|
|