Rondua blog

Artikel mit Tag 2019

Artikel mit Tag 2019

Verwandte Tags

Bücher 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2020 2021 2022 3d 42 brian dettmer bullshit Corona der herr der ringe geburtstagsgeschenk geld Regal Bücher geocaching Urlaub Schund

Mittwoch, 18. Dezember 2019

Zurück ins Regal 2019 XLV

Lars Kepler: Lazarus Aus dem Schwedischen von Thorsten Alms und Susanne Dahmann, zuerst erschienen 2019. Der Roman endet so:
Das Einzige, was er aufgehoben hat, ist ein kleines Farbfoto, das er in der Brieftasche trägt. Die Falz in der Mitte läuft wie ein kleiner Faden aus Schnee über den Hals von Joona Linna.
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek um 02:17
Tags für diesen Artikel: 2019, Bücher, Regal

Samstag, 14. Dezember 2019

Zurück ins Regal 2019 XLIV

Andrea Camilleri: Der Teufel, natürlich Aus dem Italienischen von Annette Kopetzki, zuerst erschienen im Jahr 2019. Die Sammlung von 33 Kurzgeschichten endet so:
Ihr sehr ergebener
Michele Stefani
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek um 19:17
Tags für diesen Artikel: 2019, Bücher, Regal

Freitag, 6. Dezember 2019

Zurück ins Regal 2019 XLIII

Tess Gerritsen: Blutzeuge Aus dem Amerikanischen von Andreas Jäger, zuerst erschienen 2017. Der Roman endet so:
Ich bin, was ich bin, und niemand kann mich ewig beobachten.
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek um 23:55
Tags für diesen Artikel: 2019, Bücher, Regal

Sonntag, 10. November 2019

Zurück ins Regal 2019 XLII

Isabel Bogdan: Laufen Der Roman erschien zuerst im Jahr 2019 und endet so:
Johann.
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek um 23:55
Tags für diesen Artikel: 2019, Bücher, Regal

Samstag, 26. Oktober 2019

Zurück ins Regal 2019 XLI

Saša Stanišić: HERKUNFT Der Roman erschien zuerst im Jahr 2019 und erhielt den deutschen Buchpreis
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek um 09:02
Tags für diesen Artikel: 2019, Bücher, Regal

Dienstag, 15. Oktober 2019

Zurück ins Regal 2019 XL

Robert Harris: München Aus dem Englischen von Wolfgang Müller, zuerst erschienen im Jahr 2017. Der Roman endet so:
Sie antwortete nicht. Er nahm seinen Koffer und ging in die Nacht. Auf dem Smith Square jagte jemand Raketen in die Luft. Aus den Gärten drang Freudengeschrei auf die Straße. In den Kaskaden des herabstürzenden Funkenregens leuchteten die alten Häuser kurz auf und versanken gleich wieder im Dunkeln.
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek um 23:41
Tags für diesen Artikel: 2019, Bücher, Regal

Freitag, 27. September 2019

Zurück ins Regal 2019 XXXIX

Éric Vuillard: Die Tagesordnung Aus dem Französischen von Nicola Denis, zuerst erschienen 2018. Der Roman endet so:
Man stürzt nicht zweimal in denselben Abgrund. Aber man stürzt immer auf dieselbe Wiese, in einer Mischung aus Lächerlichkeit und Entsetzen. Und um nur ja nicht mehr herabzustürzen, stützt man sich mit beiden Beinen ab und schreit. Mit Fersentritten zerschmettert man uns die Finger, mit Schnabelhieben zertrümmert man uns die Zähne, pickt uns die Augen aus. Und die Geschichte ist da, vernünftige Göttin, unbewegliche Statue mitten auf dem Festplatz, als Tribut einmal im Jahr ein trockenes Pfingstrosengesteck, als Trinkgeld tagtäglich Brot für die Vögel.
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek um 19:58
Tags für diesen Artikel: 2019, Bücher, Regal

Donnerstag, 29. August 2019

Zurück ins Regal 2019 XXXVIII

Alex Capus: Königskinder Der Roman erschienen zuerst im Jahr 2018 und endet so:
Vielleicht konnte der Steinbock durch die Heckscheibe des Streifenwagens die Hinterköpfe von Tina und Max sehen, die nahe beisammen und einander zugeneigt waren. Na also, dachte er dann vielleicht. Geht doch.
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek um 08:07
Tags für diesen Artikel: 2019, Bücher, Regal

Dienstag, 27. August 2019

Zurück ins Regal 2019 XXXVII

Stefan Holtkötter: Landgericht Zuerst erschienen im Jahr 2013. Der Roman endet so:
Hambrock ließ den Blick über die Stadtlandschaften schweifen. »Ja«, sage er. »Das ist es wohl.«
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek um 17:57
Tags für diesen Artikel: 2019, Bücher, Regal, Urlaub

Mittwoch, 21. August 2019

Zurück ins Regal 2019 XXXVI

Robert Galbraith: Weißer Tod Aus dem Englischen von Wulf Bergner, Christoph Göhler und Kristof Kurz, zuerst erschienen 2018. Der Roman endet so:
Mit gegen den Regen gesenktem Kopf hatte sie im Vorübergehen keinen Blick für die grandiose Stadtvilla übrig, deren regenfleckige Fenster dem breiten Fluss zugewandt waren und deren Doppeltür zwei Zwillingsschwäne zierten.
Geschrieben von Georg Oppenberg in Bibliothek um 09:49
Tags für diesen Artikel: 2019, Bücher, Regal
(Seite 1 von 5, insgesamt 45 Einträge) » nächste Seite
 

Tagcloud

42 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Blog Bücher Cartoon Flash-Animation Fotografie Fun Hardware Intanet Musik Regal schund Star Wars Urlaub

Dummer Spruch

"So fsck was originally called something else. What was it called? Well, the second letter was different."
Dennis Ritchie

Geocaching

Profile for rondua

Suche

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

Blog abonnieren

  • XML

Verwaltung des Blogs

Login